Menu Close

Hinzufügen oder Entfernen von Seitenumbrüchen in Microsoft Word

Hinzufügen oder Entfernen von Seitenumbrüchen in Microsoft Word
Hinzufügen oder Entfernen von Seitenumbrüchen in Word, dargestellt durch einen Monitor mit einem Seitensymbol.
Einfügen oder Löschen von Seitenumbrüchen in einem Word-Dokument

Sie können Seitenumbrüche in Microsoft Word auf verschiedene Weise hinzufügen oder entfernen. Es ist wichtig zu wissen, dass es in Word sowohl manuelle Seitenumbrüche als auch automatische Seitenumbrüche gibt. Automatische Seitenumbrüche werden von Word auf der Grundlage von Einstellungen in der Datei (wie Schriftgröße, Absatzabstand, Seitengröße und Ränder) eingefügt. Sie können manuelle Seitenumbrüche löschen, indem Sie sie markieren und löschen. Wenn die Seitenumbrüche jedoch automatisch erfolgen, können Sie sie nicht entfernen, sondern nur durch Bearbeiten des Dokuments (z. B. durch Ändern der Ränder, des Absatzabstands und des Schriftgrads) anpassen.

Wenn Sie nur mit der Tastatur arbeiten, lesen Sie unseren Artikel Keine Maus? Navigation mit der Tastatur in Microsoft Office.

Empfohlener Artikel: Wie Sie schnell alle Seitenumbrüche in einem Word-Dokument entfernen

Möchten Sie mehr über Microsoft Word erfahren? Sehen Sie sich unsere Word-Kurse im virtuellen Klassenzimmer oder im Live-Klassenzimmer an >

Anzeigen von Seitenumbrüchen

So zeigen Sie manuelle Seitenumbrüche, Absatzmarken und andere nicht druckbare Zeichen in Microsoft Word an:

Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Start.
Klicken Sie in der Gruppe Absatz auf Ein/Ausblenden ¶. Absatzmarken, Tabulatoren, Abstände und manuelle Seitenumbrüche werden angezeigt, aber nicht gedruckt.
Entfernen von unnötigen leeren Absätzen
Wenn ein Benutzer mehrmals die Eingabetaste gedrückt hat, um eine neue Seite zu erstellen (was keine gute Praxis ist), sollten Sie die zusätzlichen leeren Absätze oder Zeilenumbrüche löschen. Word erstellt dann automatisch einen Seitenumbruch oder Sie können bei Bedarf einen manuellen Seitenumbruch einfügen.

So löschen Sie unnötige leere Absätze:

Klicken Sie bei Bedarf in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Start und dann auf Ein/Ausblenden ¶.
Markieren Sie die leeren Absätze (harte Zeilenumbrüche).
Drücken Sie die Rücktaste oder die Entf-Taste, um leere Absätze zu löschen.
Einfügen eines manuellen Seitenumbruchs
So fügen Sie einen manuellen Seitenumbruch über die Multifunktionsleiste ein:

Klicken Sie gegebenenfalls auf die Registerkarte Start in der Multifunktionsleiste und dann auf Einblenden/Ausblenden ¶.
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der der manuelle Umbruch erscheinen soll.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Seitenlayout oder Layout.
Klicken Sie in der Gruppe Seite einrichten auf Umbrüche. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.
Klicken Sie unter Seitenumbrüche auf Seite. Es wird ein Seitenumbruch mit einer gepunkteten Linie und dem Wort Seitenumbruch angezeigt.
Unten sehen Sie das Dropdown-Menü Umbrüche:

Dropdown-Menü Seitenumbrüche einfügen in der Multifunktionsleiste von Microsoft Word.

So fügen Sie einen manuellen Seitenumbruch über die Tastatur ein:

Klicken Sie gegebenenfalls auf die Registerkarte Start in der Multifunktionsleiste und dann auf Einblenden/Ausblenden ¶.
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der der Umbruch erscheinen soll.
Drücken Sie die Tastenkombination Strg + Eingabe. Ein Seitenumbruch wird mit einer gepunkteten Linie und dem Wort Seitenumbruch angezeigt.
Sicherstellen, dass Änderungen verfolgen ausgeschaltet ist
Manuelle Seitenumbrüche können nicht gelöscht werden, wenn die Änderungsverfolgung eingeschaltet ist.

So schalten Sie die Änderungsverfolgung aus:

Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Überprüfen.
Klicken Sie in der Gruppe Nachverfolgung auf Änderungen verfolgen.
Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Änderungen verfolgen aus, um die Nachverfolgung zu deaktivieren.
Sie können auch die Tastenkombination Strg + Umschalt + E drücken, um die Änderungsverfolgung zu deaktivieren.

Löschen eines manuellen Seitenumbruchs
Manuelle Seitenumbrüche sind standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie einen manuellen Seitenumbruch einfach löschen möchten, schalten Sie Ein/Ausblenden ¶ ein.

So löschen Sie einen Umbruch:

Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Start und dann auf Einblenden/Ausblenden ¶.
Doppelklicken Sie auf den Umbruch, um ihn auszuwählen, oder ziehen Sie ihn mit der Maus darüber.
Drücken Sie die Rücktaste oder die Entf-Taste, um den Umbruch zu löschen.
Entfernen von Seitenumbrüchen, die mit der Absatzformatierung erstellt wurden
Seitenumbrüche können von einem Benutzer erstellt worden sein, der bestimmte Absatzeinstellungen ausgewählt hat.

Wenn ein Seitenumbruch auftritt und Sie keinen manuellen Seitenumbruch mit Ein/Ausblenden ¶ sehen, überprüfen Sie die Absatzoptionen:

Wählen Sie den ersten Absatz auf der Seite nach dem Seitenumbruch aus.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Start.
Klicken Sie in der rechten unteren Ecke in der Gruppe Absatz auf die Schaltfläche Absatzdialogfeld. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Zeilen- und Seitenumbrüche.
Prüfen Sie, ob eine der folgenden drei Optionen für den Seitenumbruch ausgewählt ist:
Seitenumbruch vor – fügt einen Seitenumbruch vor einem Absatz ein.
Mit nächstem beibehalten – verhindert einen Seitenumbruch zwischen dem aktuellen und den folgenden Absätzen.
Zeilen zusammenhalten – verhindert einen Seitenumbruch innerhalb eines Absatzes.
Wählen Sie die gewünschte Seitenumbruchoption.
Klicken Sie auf OK.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)