Menu Close

So beheben Sie es, wenn ein zweiter Monitor nicht funktioniert

Bringen Sie Ihren zweiten Bildschirm zum Laufen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie häufige Probleme mit dem zweiten Monitor beheben, z. B. keine Inhalte oder ein schwarzer Bildschirm, eine falsche Auflösung, Artefakte, die auf dem Hauptmonitor nicht zu sehen sind, oder eine beschädigte Anzeige. Die Fehlerbehebungsschritte für die meisten dieser Probleme sind im Wesentlichen die gleichen.

Ursachen für Probleme mit dem Zweitmonitor

Probleme mit dem Sekundärmonitor lassen sich in der Regel auf ein paar grundlegende Ursachen zurückführen:

  • Der Computer kann den Bildschirm in Bezug auf Farbtiefe, Pixelzahl oder Schnittstellenoptionen nicht unterstützen.
  • Das Kabel des Monitors ist beschädigt oder funktioniert nicht richtig.
  • Die Anzeigetreiber des Computers können den zweiten Bildschirm nicht richtig verarbeiten.

Wie Sie Probleme mit dem zweiten Monitor unter Windows und macOS beheben

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ursache für diese Fehlfunktionen zu diagnostizieren und zu beheben.

  1. Starten Sie den Computer neu. Dies ist ein klassischer Schritt zur Fehlerbehebung, da er oft funktioniert. Er schließt andere Prozesse, die die Leistung Ihres Monitors beeinträchtigen könnten, und ermöglicht Ihnen einen Neustart.
  2. Ändern Sie die Bildschirmauflösung. Wenn die Anzeige des zweiten Monitors verschwommen, verpixelt, verzerrt oder verfärbt ist – oder wenn er die primäre Anzeige dupliziert – überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen des Computers. Wenn die Bildrate oder die Auflösung falsch ist, passen Sie sie dort an.
  3. Passen Sie die Skalierungseinstellungen an. Wenn die Fenster auf verschiedenen Monitoren in Windows 10 in unterschiedlichen Größen angezeigt werden, passen Sie die Skalierungseinstellungen an. Die empfohlene Einstellung gleicht die scheinbare Fenstergröße auf allen Monitoren so gut wie möglich an. In macOS navigieren Sie zu Systemeinstellungen > Anzeigen. Wählen Sie Standard für Anzeige oder drücken Sie auf Skaliert und wählen Sie die richtige Auflösung.
  4. Korrigieren Sie Verfärbungen und Farbgenauigkeit. (Verwenden Sie unter macOS die Bildschirmkalibrierung.) Wenn die Einstellungen des Computers das Problem nicht beheben, verwenden Sie ein Hardwarekalibrierungsgerät oder passen Sie die Farb-, Gamma- und Helligkeitseinstellungen des Monitors im Bildschirmmenü an. Jeder Monitor ist anders, aber Farbe oder Anzeigetiefe sind die typischen Begriffe.
  5. Passen Sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors an. Monitore sind für eine bestimmte Bildwiederholfrequenz ausgelegt. Wenn Ihr Computer ein Signal nicht mit einer dieser unterstützten Raten sendet, besteht die Möglichkeit, dass der Monitor das Signal nicht anzeigt. Navigieren Sie in macOS zu Systemeinstellungen > Anzeigen und passen Sie das Dropdown-Menü Aktualisierungsrate an.
  6. Tauschen Sie das aktuelle Kabel aus. Ein schlechtes Kabel ist der häufigste Grund dafür, dass der Monitor Artefakte oder gar kein Bild anzeigt. Sehr lange und schlecht abgeschirmte Kabel sind besonders anfällig für Störungen.
  7. Testen Sie das Kabel an alternativen Anschlüssen am PC, am Bildschirm oder an beiden. Ändern Sie immer nur einen Anschluss, damit Sie feststellen können, welcher Anschluss das Problem verursacht hat. Wenn Ihr PC nicht über einen zweiten kompatiblen Anschluss verfügt, schließen Sie den Monitor an einen anderen Computer an, um zu sehen, ob er funktioniert, und um das Problem zu lokalisieren.
  8. Stellen Sie sicher, dass das Kabel die richtige Version des Anzeigestandards unterstützt. HDMI-Kabel können alles unterstützen, von HDMI 1.0, das minimale Unterstützung bietet, bis hin zu HDMI 2.1, das die höchsten Auflösungen, Farbräume und Audiokanäle unterstützen kann. USB-C- und Thunderbolt-Monitore sind sogar noch verwirrender, da die Kabel zwar physisch austauschbar, aber nicht kompatibel sind. Bei DVI hingegen gibt es mehrere Versionen, und es ist möglich, ein inkompatibles DVI-Kabel an einen Computer oder Monitor anzuschließen.
  9. Entfernen Sie alle Schalter oder Konverter aus der Signalkette. Wenn das Kabel an einem Ende mit HDMI und am anderen Ende mit DVI ausgestattet ist, versuchen Sie es mit einem Kabel, das an beiden Enden denselben Anschluss hat. Wenn möglich, entfernen oder ersetzen Sie Dongles und Schalter vorübergehend. Wenn die einfachere Verbindung funktioniert, ist das entfernte Gerät die Ursache.
  10. Versuchen Sie es mit einer anderen Bildschirmschnittstelle. Wenn zum Beispiel der zweite Monitor derzeit über HDMI angeschlossen ist, verwenden Sie stattdessen Display Port. Dies kann mehrere Dinge bewirken. Wenn die aktuelle Schnittstelle nicht alle Pixel des zweiten Monitors ansteuern kann, kann ein Wechsel zu einer anderen Schnittstelle das Problem beheben.
  11. Aktualisieren Sie die Anzeigetreiber des Computers. Wenn Sie eine diskrete Grafikkarte eines Drittanbieters haben, aktualisieren Sie die Treiber des Herstellers. Wenn Sie den Monitor an die Display-Anschlüsse des Motherboards anschließen, besuchen Sie die Website des Motherboard- oder Computerherstellers, um nach aktualisierten Treibern für diese Funktionen zu suchen.
  12. Verringern Sie die Bildqualität. Wenn der Monitor unter einer schlechten Bildrate, abgehackten Bildern oder beschädigten Video- oder Spielinhalten leidet, kann es helfen, die Komplexität des Signals zu reduzieren. Versuchen Sie bei Spielen zunächst die niedrigsten Einstellungen und erhöhen Sie dann schrittweise die Qualität, bis das Problem wieder auftritt. Bei Videoinhalten versuchen Sie es mit einer niedrigeren Auflösung oder einer weniger anspruchsvollen Bildrate.
  13. Überprüfen Sie die Stromanschlüsse. Wenn sich der Monitor nicht einschalten lässt, probieren Sie andere Stromanschlüsse oder Steckdosen aus. Testen Sie Steckdosen mit anderen Geräten, bevor Sie den Monitor anschließen, um sicherzustellen, dass diese Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
  14. Überprüfen Sie die Eingangseinstellungen des Monitors. Wenn der Monitor über mehrere Eingangsschnittstellen verfügt, vergewissern Sie sich, dass Sie im Bildschirmmenü des Monitors die richtige Schnittstelle ausgewählt haben. Die meisten Monitore verfügen über eine automatische Erkennungsfunktion, die automatisch auf den Anschluss umschaltet, der das Signal empfängt. Wenn das nicht funktioniert, stellen Sie den Anschluss manuell ein.
  15. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor die an ihn gesendeten Inhalte anzeigen kann. Verfügt der Monitor über eine ausreichende Farbskala, Auflösung oder Bittiefe, um den Inhalt richtig anzuzeigen? Schauen Sie in der Dokumentation des Monitors oder auf der Website des Monitorherstellers nach.
  16. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, müssen Sie den Monitor möglicherweise austauschen. Wenn Sie farbige Linien, schwarze oder farbige Punkte oder Risse im Bild sehen, ist das Panel des Monitors möglicherweise beschädigt und muss ausgetauscht werden. Diese Anzeigeprobleme können auf ähnliche Weise unter macOS behoben werden.