Menu Close

So überprüfen Sie die Grafikkarte in einem Windows 10-PC

Es gibt viele Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Art von Grafikkarte in Ihrem Computer steckt.

Jeder Laptop und Computer wird von einer Grafikeinheit (GPU) angetrieben. Ohne sie würden Sie kein Bild auf Ihrem Bildschirm sehen. Bei einigen Computern ist der Grafikprozessor in die Hauptplatine oder den Prozessor integriert, während andere eine eigene Grafikkarte haben.

Wenn Sie nicht wissen, welche Grafikkarte Sie haben, können Sie das mit verschiedenen Methoden leicht herausfinden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Grafikkarte unter Windows 10 überprüfen können.

1. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte über die Einstellungen

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf System. Sie befinden sich nun standardmäßig im Bereich Anzeige.
  3. Klicken Sie unterhalb von Mehrere Anzeigen auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
  4. Es ist möglich, dass verschiedene Grafikkarten an verschiedene Monitore angeschlossen sind. Verwenden Sie gegebenenfalls das Dropdown-Menü, um Ihren Hauptmonitor auszuwählen.
  5. Unter Anzeigeinformationen wird angezeigt, mit welcher Grafikkarte Sie für diesen Monitor verbunden sind.

In diesem Bereich können Sie auch die Auflösung, die Bildwiederholfrequenz, die Bildtiefe und vieles mehr überprüfen.

2. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte über den Task-Manager

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Taskleiste.
  2. Klicken Sie auf Task-Manager.
  3. Klicken Sie ggf. auf Mehr Details.
  4. Wechseln Sie auf die Registerkarte Leistung.
  5. Klicken Sie auf der linken Seite auf GPU 0 (wenn Sie mehrere Grafikkarten haben, werden GPU 1, GPU 2 usw. angezeigt).
  6. In der oberen rechten Ecke wird der Name Ihrer Grafikkarte angezeigt.

In diesem Bereich können Sie auch die aktuelle Auslastung Ihrer Grafikkarte, die Temperatur, die Treiberversion und vieles mehr überprüfen.

3. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte mit dem DirectX-Diagnosetool

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um Ausführen zu öffnen.
  2. Geben Sie dxdiag ein und klicken Sie auf OK. Dadurch wird das DirectX-Diagnosetool geöffnet.
  3. Wechseln Sie auf die Registerkarte Anzeige.
  4. Unter Gerät wird der Name Ihrer Grafikkarte angezeigt.
  5. Sie können dieses Tool auch verwenden, um den Speicher Ihrer Grafikkarte, Treiberinformationen und Monitorinformationen anzuzeigen.

4. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte über den Geräte-Manager

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + X.
  2. Klicken Sie auf Geräte-Manager.
  3. Doppelklicken Sie auf Anzeigeadapter. Daraufhin werden alle Ihre Grafikkarten aufgelistet.
  4. Doppelklicken Sie gegebenenfalls auf die Grafikkarte, um ihre Eigenschaften zu öffnen und zusätzliche Informationen zu den Treibern anzuzeigen oder das Ereignisprotokoll einzusehen. Sie können zum Beispiel auf die Registerkarte Treiber wechseln und auf Treiber aktualisieren klicken, um online nach den neuesten Treibern zu suchen.

5. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte über Systeminformationen

  1. Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs “Systeminformationen” ein und wählen Sie dann “Beste Übereinstimmung”.
  2. Doppelklicken Sie im linken Fensterbereich auf Komponenten.
  3. Klicken Sie auf Anzeige.
  4. Im rechten Fensterbereich wird der Name Ihrer Grafikkarte angezeigt.

Sie können die Systeminformationen auch verwenden, um sich über Ihre anderen Komponenten zu informieren, z. B. Ihr Soundgerät oder Ihre Speicherlaufwerke, oder um die Softwareumgebung auf Dinge wie laufende Dienste oder Druckaufträge zu überprüfen.

6. Überprüfen Sie Ihre Grafikkarte über die Systemsteuerung des Herstellers

Wenn Sie eine integrierte Grafikkarte haben, ist es wahrscheinlich, dass sie von Intel hergestellt wurde. Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte haben, ist sie wahrscheinlich von AMD oder Nvidia.

Daher sollten Sie eine Systemsuche nach diesen Markennamen durchführen, um zu sehen, ob Sie deren Systemsteuerungsprogramme installiert haben. Für AMD gibt es zum Beispiel Radeon Software und für Nvidia GeForce Experience.

Mit diesen Programmen erhalten Sie detaillierte Informationen über Ihre Grafikkarte – navigieren Sie einfach zur Einstellungsseite. In diesen Programmen finden Sie auch viele Anpassungsoptionen, wie die Aktivierung von Funktionen wie FreeSync oder G-Sync.

Sollten Sie Ihre Grafikkarte aufrüsten?

Jetzt, da Sie wissen, welche Grafikkarte Sie haben, denken Sie vielleicht, dass es Zeit für ein Upgrade ist – vor allem, wenn Ihr Computer intensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spiele nicht bewältigen kann.

An dieser Stelle kommt der Vorteil einer dedizierten Grafikkarte ins Spiel. Sie sind zwar teurer, aber viel leistungsfähiger als integrierte Karten, da sie über einen eigenen Chip, Speicher und Lüfter verfügen, der für die nötige Kühlung sorgt.